Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Fotografie Blog, Im Fokus

Sonnenuntergang über dem Zugersee

Sonnenuntergang am Zugersee
ISO 100
50 mm
f/ 3.2
1/3200 s

Der Zugersee und ein wunderschöner Sonnenuntergang — eine erfolgsversprechende Kombination, liegt die Stadt doch am Ostufer des Sees mit weitem Blick in Richtung Westen, wo die Sonne untergeht.

Manchmal gibt es sie, diese Tage, an denen all die Dinge zusammen kommen, die einem Landschaftsfoto das gewisse Etwas verleihen. Ein paar Wolken, schönes Licht während dem Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, Reflektionen in einem Gewässer. Oder einfach schöne Farben, zum Beispiel nach einer längeren Regenperiode, wenn die Luft wie reingewaschen wirkt.

Bei unserem abendlichen Besuch in Zug am Zugersee war die Kamera eher routinemässig mit dabei. Teilweise nehme ich in einer Stadt einfach bewusst nur ein 50 mm Objektiv mit, um mich quasi dazu zu zwingen, den „Fuss-Zoom“ zu verwenden — mit anderen Worten, ich muss genau an die Stelle gehen, an der ich das Motiv im Sucher sehe, welches ich mir vorstelle. Hätte ich zum Beispiel ein 24-70 mm Objektiv dabei, wäre das teilweise natürlich einfacher — einfach drehen und die gewünschte Brennweite einstellen, Auslöser drücken, fertig. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich das Canon RF 50 mm Objektiv, eine Festbrennweite, einfach sehr gerne habe, denn es ist extrem lichtstark und knackscharf bis in jede Ecke.

Die Innenstadt von Zug, insbesondere die Altstadt, ist eigentlich durch die alten Fachwerkhäuser und enge Gassen recht ansehnlich, inspiriert mich allerdings nicht wirklich dazu, die Kamera einzusetzen — ein Landschaftsfotograf in einer Stadt ist wohl einfach eine schwierige Kombination. Kurz vor Sonnenuntergang hat uns unser Streifzug bis hinab an das Seeufer des Zugersee geführt. Und hier bietet sich uns nun eine wunderschöne Kulisse aus Rigi, Pilatus und in einer Mischung aus Wolken und leichten Nebelbänken die untergehende Sonne. Da haben wir wohl einfach Glück gehabt — aber manchmal muss das ja auch sein. Die Entscheidung, den Zugersee ohne Langzeitbelichtung zu fotografieren ist schnell gefasst, denn die leichten Wellen geben dem Foto nochmal mehr Tiefe und Struktur, während ein völlig glatter See hier vermutlich nur unwirklich gewirkt hätte. Davon abgesehen kommt so die Reflektion der Sonne nochmals besser zur Geltung.

Ein paar Bilder später wird es dunkel, die Sonne versinkt hinter den Bergen im Westen und unser Stadtausflug an den Zugersee endet nach einem sehr fotogenen Sonnenuntergang mit einer erfolgreichen Aufnahme im Kasten. Wie dieser Abend wohl vom Gipfel des Grossen Mythen aus ausgesehen hat? Vermutlich ebenfalls sehr stark — aber leider kann man ja doch immer nur an einer Stelle gleichzeitig sein.

Übrigens: auf meinem Instagram-Account @falko.burghausen findest du regelmässig weitere Beiträge mit neuen Fotografien oder Videos.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Sonnenuntergang Zug Wandbild kaufen

Dieses Bild kannst du kaufen.

Wähle in unserem ArtWork Store aus verschiedenen Materialien wie Leinwand, Alu-DibondHahnemühle FineArt Papier oder Acrylglas sowie Abmessungen bis zu 180 cm Seitenlänge und gestalte dein ganz persönliches Wandbild.

Exklusive und professionelle Naturfotografie für dein ZuhauseGeschäfts– oder Praxisräume.

Weitere Artikel für dich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
This site is protected by reCaptcha and the Google Datenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.