Falko Burghausen

Pure Minimalism.

Früher hat Falko einfach drauflos geknipst – heute fotografiert er am liebsten mit einer Kamera, die nicht mehr in die Hosentasche passt. Als Software-Engineer mit mehr als 15 Jahren IT-Erfahrung hat Falko ein Händchen für Zahlen, Systeme und digitale Spielereien – aber draussen, da passiert für ihn das echte Abenteuer. Mit der Kamera im Rucksack entstand daraus seine Liebe zur Landschafts- und Sportfotografie.

Falko ist oft draussen unterwegs, meist mit Trailrunningschuhen an den Füssen und der Kamera im Gepäck. Als zertifizierter Trailrunning Guide (esa Leiter Trailrunning und Berglauf, Swiss Athletics) vermittelt er in unseren Laufkursen seine Erfahrung mit viel Feingefühl, Flow und Fokus. Immer auf der Suche nach der perfekten Linie – im Gelände wie im Bild.

Falko Burghausen

Weniger ist mehr. Und mehr kommt manchmal durch weniger.

In der Software-Entwicklung nennt man das Lean Development: fokussiert, schlank und wirkungsvoll entwickeln. Beim Fotografieren könnte ich von Lean Photography sprechen: Einfach die Kamera einpacken, die Technik aufs Nötigste reduzieren und den Fokus aufs Motiv anstatt unzählige Objektive im Rucksack. Klare Linien, ehrliche Bilder, null Schnickschnack – so arbeite ich als Fotograf am liebsten. Und ganz ähnlich ticke ich auch in der IT.

Die Alpen sind mein Zuhause. Und Skandinavien? Kommt gleich im Anschluss. Aber egal ob in den Bergen oder im hohen Norden, dort Draussen bin ich fast immer in Bewegung und Trailrunning ist für mich die direkteste Art, Landschaft zu erleben: leicht unterwegs, ganz nah dran, mit allen Sinnen auf Empfang. Einfach loslaufen, atmen, schauen, spüren. Mal fordernd, mal entspannt. Aber immer ein intensives Erlebnis. Das bringt mich auf den Punkt – und manchmal auch an meine Grenzen (aber das verrate ich nicht jedem 😉).

Ob Landschafts- oder Sportfotografie – mein Ziel ist es, echte Emotionen einzufangen. Bilder, die etwas auslösen, ganz ohne künstliche Effekte. Dafür nehme ich gern ein paar Extrahöhenmeter und als zertifizierter Trailrunning Guide kenne ich viele dieser Wege nicht nur im Wandertempo. Und wenn alles zusammenpasst? Dann bleibt mehr als ein Bild. Dann nimmt man ein Gefühl mit nach Hause.

Falko Burghausen
Die Natur ist ein vergängliches Kunstwerk, und die Fotografie ist mein Werkzeug, diese Einzigartigkeit nachhaltig zu dokumentieren.
Falko Burghausen

Pure Commitment.

Im Tal stehend wirkt jeder Berggipfel nahezu unerreichbar. Vom Gipfel herabblickend wirkt jedes Tal unendlich weit weg. Dazwischen liegen Welten, die wir mit Ausdauer, Durchhaltevermögen und technischer Exzellenz bereisen und entdecken.

Pure Focus.

Multitasking ist ein Symptom unserer Gesellschaft. Multitasking kombiniert mit kognitiv anspruchsvollen Aufgaben überfordert uns als Menschen. Das Fokussieren auf die wirklich wichtigen Dinge ist eine Kunst. Eine Kunst, die Falko in Kunstwerke verwandelt, deren Einfachheit dennoch die Natur in all ihrer Komplexität zeigen.

Pure Movement.

Ob im Kajak, auf dem Rennrad, Gravel- oder Mountainbike, zu Fuss in Lauf- oder Bergschuhen oder auf Ski: die Möglichkeiten sind für Falko hauptsächlich durch die Zeit limitiert. Eine gute physische Konstitution ist für ihn das A und O, um seine oftmals abgelegenen Ziele für die Landschaftsfotografie mit einem schwerem Rucksack voller Kameraequipment erreichen zu können, oder den Trail doch noch ein Stück zu verlängern. 😉